Wenn man 90 Milliönenchen Euro in ein Comeback steckt (laut bild.de), erwartet man vielleicht mehr als einen seichten Witz von 2003 und einen Studiogast, der Kunststücke mit seinem besten Stück macht. Aber gut, Stefan Raab war ja immer für Überraschungen gut. Nur halt diesmal leider im falschen Jahrzehnt.
Ich hab’s wirklich versucht. Euer Mottinger ist nämlich soooo alt, dass ich die erste TV Total Show gesehen habe. Yapp, Yapp. Damals war Raab der Coolste, der Typ, der sich über alles und jeden lustig machen durfte und man hat’s gefeiert. Heute? Heute wirkt’s, als hätte er seinen Humor irgendwo zwischen Maschendrahtzaun und Wok-WM verloren.
Und das Publikum merkt’s. 560.000 Zuschauer bei der letzten Folge? Von einem „desaströses Ergebnis“ ist die Rede. Das sind Zahlen, bei denen sogar eine alte Folge Bones mehr Quote macht. RTL dürfte ziemlich ins Schwitzen kommen. Immerhin soll der Typ das große Aushängeschild der neuen Senderstrategie sein. Familienfreundlich, innovativ, frisch. Ja, eh. Wenn frisch bedeutet, dass man einen 23 Jahre alten Penis-Trick recycled, dann passt das irgendwie.
Raab hat’s irgendwie geschafft, zu dem zu werden, über den er früher selbst Witze gemacht hat. Die große ESC-Rettung? Gescheitert. Die Game-Shows? Abgesetzt. Die neue Show? Eine Fremdscham-Orgie mit altbackenen Gags. Und als Krönung dann diese völlig gottlose Apache-Parodie. Früher wäre Apache wirklich gekommen, heute macht Raab sich lieber über ihn lustig. Und das Schlimmste daran? Nicht mal das war lustig. Euer Mottinger leidet hier wirklich, weil ich halte Raab nach wie vor für einen der besten Entertainer im Deutschsprachigen Raum.
Vielleicht liegt das Problem darin, dass Raab immer noch glaubt, die Welt sei stehen geblieben, als er 2015 in Rente ging. Nur, dass sie sich halt weitergedreht hat. Heute bestimmen Memes, TikTok-Trends und YouTube-Stars, was cool ist. Und Raab? Der wirkt plötzlich wie der Onkel, der beim Familienfest seine alten Witze auspackt, während alle anderen längst am Handy hängen.
Ich will ihm gar nichts Böses. Bei Gott nicht. Wirklich nicht. Ich hab echten RIESIGEN Respekt für das, was er aufgebaut hat. Aber dieses Comeback zeigt halt brutal ehrlich, dass Legenden nicht automatisch noch einmal zünden, nur weil man sie mit Geld anwirft. Vielleicht sollte man manche Dinge einfach dort lassen, wo sie hingehören. Nämlich in die Vergangenheit, auf DVD, und in die Erinnerung, als’s noch wirklich lustig war.
Vielleicht ist es ja auch okay so. Manchmal reicht’s, wenn man sagen kann, weißt du noch, damals bei TV Total und dann gemeinsam grinst. Ich geh jetzt jedenfalls Bares für Rares schauen, da gibt’s wenigstens echte Schätze. Mottinger Ende und Aus.
