Mottinger Rant incoming! Ich hab euch vorgewarnt. Haha. Heutiges Thema: Nintendo! Nintendo war einmal das Herz unserer Kindheit (zu gut kann ich mich an meine erste Begegnung mit dem NES als Kind erinnern), jetzt wirkt’s wie eine sterille Bank, die sie uns verkauft. Und ja, ich sag das mit einem Lächeln, aber auch mit einem leichten Zucken im Augenwinkel.
Ich hab’s echt geliebt, dieses Gefühl, als ich zum ersten Mal Mario durch die Galaxien springen sah. Aber heute, 2025, fühlt sich das doch alles ein bisschen anders an. Nintendo feiert 40 Jahre Super Mario und beschenkt uns mit einem Remaster. Nicht etwa mit was Neuem, nein, einfach Galaxy 1 und 2 in 4K. Für 70 Euro. Da muss auch euer Mottinger schlucken, was echt die jungen Gamer unter euch.
Und dann kommt die Switch 2. Der Nachfolger einer der besten Konsolen aller Zeiten, die OG Switch, eine Konsole, die damals mit Breath of the Wild gestartet ist, also praktisch Gaming-Magie in Modulform. Jetzt aber? Eine leicht überarbeitete Version, die fast 500 Euro kostet, plus 90 Euro für Mario Kart World. Und wehe, du willst das Tutorial. Guess what, das kostet dann auch noch.
Nintendo war früher das rebellische Kind, das sich was getraut hat. Heute ist es der Erwachsene mit Aktienoptionen, der überlegt, wie man aus Nostalgie Kapital schlägt. Sad but true, wie es Metallica sagen würde. Hollywood macht ja auch nix anderes. Dieses „family friendly“ Image wirkt langsam wie ein schlecht sitzendes Kostüm, das man zu lange getragen hat. Oder wie Bushido, der sich noch immer als Gangster Rapper ausgibt.
Aber ich geb’s zu. Auch euer Mottinger ist Teil des Problems. Ich reg mich über 90-Euro-Games auf, klick aber trotzdem auf Kaufen. Weil Nintendo halt nicht nur Spiele macht, sondern Erinnerungen verkauft. Das wirkt für uns 80s und early 90s Kids. Und ganz ehrlich, das funktioniert verdammt gut.
Vielleicht ist das der Trick. Wir erwarten Innovation, aber Nintendo weiß, dass wir bloß die alten Gefühle wiederhaben wollen. So gesehen sind sie nicht geldgierig. Sie sind lediglich Psychologen mit Marketingabschluss.
Und trotzdem, irgendwo zwischen Remakes, DLCs und Klagen gegen Fanprojekte, ist ein bisschen Seele verloren gegangen. Vielleicht kommt sie ja wieder. Vielleicht auch nicht. Aber solange Mario noch „Wahoo!“ ruft, geb ich ihnen wohl immer wieder mein Geld.
Was meint ihr? Ist Nintendo noch das kreative Genie von früher oder längst ein Marketing-Monster im Pilzkönigreich? Mottinger Ende und Aus.