Mottinger's Meinung

Wo Meinung auf Popkultur trifft!

Wir sind leider schuld, dass Hollywood keine neuen Ideen mehr hat

Hollywood hat keine neuen Ideen mehr? Ja, Sherlock, kein Wunder, wir wollen ja auch keine. Klingt bissi hart? Na ja, irgendwer muss es ja sagen. Für solche unbequemen Wahrheiten ist euer Mottinger immer gleich zur Stelle. Weil seien wir mal ehrlich. Wir jammern über lahme Fortsetzungen, schütteln den Kopf über das zehnte Reboot von „irgendwas mit Superhelden“, aber wenn dann mal was Neues ins Kino kommt, sitzen wir wo bitte? Richtig, zuhause auf der Couch, scrollen durch TikTok und klicken auf das neueste Marvel-Meme.

Ich mein, schau dir doch nur an, was heuer in der ersten Jahreshälfte abging. Oder andersrum gesagt, leider nicht abging. Erinnerst du dich an irgendeinen Film, der dich so richtig geflasht hat? Nein? Keine Sorge, ich auch nicht. Es ist wie eine kulturelle Gedächtnislücke. Da war kein „Wow“, kein „Musst du gesehen haben“, sondern eher ein kollektives Schulterzucken. Wenn ein Captain America Film kommt und kein Mensch drüber redet, ist das wie ein Feuerwerk, das keiner zündet.

Und trotzdem waren die Kinokassen nicht leer. Im Gegenteil. Was hat gezogen? Richtig: Zeug, das wir eh schon kennen. Ein Lilo und Stitch Remake? Top der Charts und fast ne Milliarde weltweit umgesetzt. „Drachenzähmen leicht gemacht“? Wieder mit dabei. Und dann natürlich „Final Destination 6“, der plötzlich der erfolgreichste Teil der Reihe wird. Nach nur elf Tagen! Ja, der war sogar gut. Aber komm schon, das ist ein Franchise von 2000!

Der absolute Knaller war aber die „Minecraft“ Verfilmung. Und zwar nicht, weil der Film so bahnbrechend war. Nein, Jack Black brüllt einmal „Chicken Jockey“ und plötzlich wird das Kino gestürmt wie ein Black Friday Sale. Feuerlöscher, Hühner im Saal (kein Scherz), alles dabei. Erst Panik bei den Kinobetreibern, dann extra Vorstellungen, in denen ZERSTÖRUNG erwünscht war. Der Film als TikTok-Event. Ja, verrückt. So sieht das Kino Erlebnis 2025 aus. Leider.

Und das sagt halt alles. Hollywood bringt Neues, aber keiner geht rein. Schau dir doch die Zahlen an. „Sinners„, einer der wenigen Filme, der keine Fortsetzung, kein Buch, kein Spiel zur Vorlage hatte, war der einzige Originalfilm in den Top 20 des Jahres. Einer! Der Rest? Franchise, Remake, Reboot, irgendwas mit „Teil 2“, „Revenge“ oder „Returns“. Ohne zu sehr vom Thema abzukommen, aber wenn ihr Sinners noch nicht gesehen habt, schaut es euch bitte an. Soooooo gut!

Und jetzt die bittere Wahrheit. Wir sind der Grund. Wir, die Zuschauer. Wir rennen ins Kino, wenn Baby Yoda pupst, aber wenn ein Studio wie A24, die wirklich mal was anderes probieren, mit Filmen wie „Death of a Unicorn“ oder „Die Legende der Ochi“ kommt, zucken wir nur mit den Schultern. Diese Filme floppen, weil niemand hingeht. Das ist so, als würde man sich beschweren, dass das Lieblingscafé schließt, obwohl man dort nie einen Kaffee gekauft hat.

Ich versteh’s ja eh. Die Streamingdienste, die Content-Flut, die Reizüberflutung, man greift halt lieber zu dem, was man schon kennt. Ich hab vor kurzem auch über den Videospiel Backlog gebloggt. Keine Entscheidung, keine Enttäuschung. Aber genau dieses Verhalten bringt uns halt immer wieder denselben Schmarrn. Das ist ein Teufelskreis mit Blockbuster-Garantie.

Und es kommt ja noch was. Die zweite Jahreshälfte hat auch ein paar Originale im Gepäck: „Weapons“ vom „Barbarian“-Regisseur, Ari Asters neuer Film „Eddington“, Paul Thomas Andersons „One Battle After Another“. Und ja, sogar Dwayne „The Rock“ Johnson versucht sich mal ernsthaft in „The Smashing Machine“. Vielleicht passiert ja noch was. Vielleicht gibt’s ja doch noch Hoffnung.

Aber, Leute, wenn wir das Gefühl haben wollen, dass Kino wieder spannend ist, dass da draußen was Unerwartetes lauert, dann müssen wir halt auch mal das Popcorn zur Seite legen und ins Unbekannte springen. Nicht immer nur in den Nostalgie-Pool hüpfen. Hollywood kann nix dafür, wenn wir lieber in warmem Wasser treiben, als uns mal in was Neues zu werfen.

Also bitte. Hört auf euren liebsten Mottinger. Das eine Mal bitte. Wenn du das nächste Mal im Kinoprogramm was siehst, das du nicht kennst, aber irgendwie spannend aussieht, geh rein. Unterstütz die Studios, die sich noch trauen, in 2025 / 2026 was zu riskieren. Sonst ist bald wirklich alles nur noch Fortsetzung Nummer 37. Und dann jammern wir wieder. Und weißt du was? Dann haben wir’s auch verdient. Mottinger’s Rant Ende.