Also, ehrlich gesagt und ihr kennt das eh schon von mir, euer Mottinger hat ja schon viel seltsames TV-Verhalten erlebt. Aber was sich das ZDF mit Bad Banks leistet, ist fast schon Kunst. Da haut man zwei tolle Staffeln raus, jede einzelne Szene voller Intrigen, Hochglanz und kaltem Finanzwahnsinn und dann, wenn es wirklich spannend wird, einfach nix. Seit 2020 absolute Funkstille. Keine Pressemitteilung, keine Andeutung, nicht einmal ein verschämter Tweet. Das ist fast schon passiv-aggressive Senderkommunikation.
Ich hab mich hingesetzt und recherchiert, quer durchs Netz, durch Interviews, Wikipedia-Einträge, Branchenportale, alles was euer Mottinger in die Finger kriegen konnte. Das Ergebnis ist leider mehr als mau. Es gibt keine offizielle Ankündigung für eine dritte Staffel. Nada. Null. Selbst die ZDF-Programmvorschau behandelt Bad Banks mittlerweile so, als wär’s ein alter Ex, über den man nicht mehr redet.
Paula Beer, die als Jana Liekam wirklich alles gegeben hat (und das mein ich wortwörtlich), meinte in einem älteren Interview, sie könne sich eine dritte Staffel „grundsätzlich vorstellen“. Aber das war 2020, da dachten wir auch noch, dass Homeoffice nur zwei Wochen dauern wird. Seitdem einfach kein einziges neues Statement von ihr, auch nicht von Désirée Nosbusch oder Produzentin Lisa Blumenberg.
Manche (eher dubiose) Seiten schreiben sogar, die Serie sei „abgesetzt“. Andere sagen, sie sei einfach „nicht verlängert“. Ehrlich, das klingt wie zwei Leute, die sich trennen, aber keiner will’s wirklich zugeben.
Und ja, sicher gibt es plausible Gründe, warum nix weitergeht. Geld, kreative Ideen, verlorenes Momentum. Hochwertige Serien wie Bad Banks sind teuer und wenn ZDF oder arte auf Nummer sicher gehen wollen, investieren sie halt lieber in Krimis, in denen Kommissar X schon in Minute fünf weiß, wer’s war.
Trotzdem find ich’s schade. Bad Banks war eine der wenigen deutschsprachigen Serien, die sich getraut hat, international zu denken. Kein Kitsch, kein Provinz-Feeling, einfach modern, mutig und, ja, ziemlich sexy für eine Finanzserie. Und muss sich hinter internationalen TV Serien überhaupt nicht verstecken.
Euer Mottinger hat noch Hoffnung. Vielleicht, ganz vielleicht, steht irgendwo in einem Büro in Mainz ein Drehbuchentwurf in einer Schublade. Und jemand traut sich irgendwann, sie wieder rauszuholen. Vielleicht euch, weil er diesen Artikel vom Mottinger hier gelesen hat. Wer weiss?
Bis dahin bleib ich dabei. Wer Bad Banks noch nicht gesehen hat, sollte’s dringend nachholen. Vielleicht bringt ja der Hype von uns Fans die Macher doch noch dazu, wieder auf „Play“ zu drücken. Hoffnung ist schließlich die beste Währung, die wir haben.